Gemüsebrühe als kalorienarme Grundlage für Suppen und Eintöpfe

Gemüsebrühe als kalorienarme Grundlage für Suppen und Eintöpfe

Stellen Sie sich einen kalten Winterabend vor. Der Duft einer wohltuenden Suppe erfüllt Ihr Zuhause. Nichts ist beruhigender als eine dampfende Schüssel Gemüsebrühe. Sie wärmt Magen und Seele.

Gemüsebrühe ist mehr als nur eine Zutat. Sie ist eine kalorienarme Basis für kreative Suppen und Eintöpfe. Und dabei achten Sie auf Ihre Gesundheit. Sahnehaltige Suppen können bis zu 250 Kalorien pro Portion haben. Eine Tasse Gemüsebrühe hat nur etwa 20-30 Kalorien1.

Mit hochwertiger, selbstgemachter Gemüsebrühe, wie der von RemsTaler Stolz, verleihen Sie Ihren Gerichten Geschmack und Nährstoffe.

Wichtige Erkenntnisse

  • Gemüsebrühe ist eine kalorienarme Grundlage für verschiedene Gerichte.
  • Selbstgemachte Gemüsebrühe hat mehr Nährstoffe als Fertigprodukte.
  • Gemüsebrühe hilft, den Kalorienverbrauch zu kontrollieren.
  • Sie trägt zur optimalen Flüssigkeitszufuhr bei, da Erwachsene ca. 3,5 Liter pro Tag benötigen1.
  • Der Umami-Geschmack von Gemüsebrühe kann Heißhungerattacken reduzieren2.

Einführung in die Gemüsebrühe

Gemüsebrühe ist lecker und kalorienarm. Sie wird aus frischem Gemüse und Gewürzen gemacht. Du kannst Karotten, Sellerie und Zwiebeln hinzufügen, um ein gesundes Aroma zu erzeugen.

Sie ist eine tolle Basis für viele Gerichte. Gemüsebrühe kann dir helfen, deinen Bedarf an Nährstoffen zu decken. Dabei liefert sie nicht zu viele Kalorien3. Das regelmäßige Trinken der Brühe kann beim Abnehmen unterstützen3. Es führt zu einem gesünderen Lebensstil3. Die Brühe ist auch wichtig für den Säure-Basen-Haushalt deines Körpers3. Sie kann helfen, das Hungergefühl zu reduzieren3.

Im Gegensatz zu Fertigprodukten ist selbstgemachte Gemüsebrühe gesünder. Sie enthält keine schlechten Zusatzstoffe. RemsTaler Stolz verkauft zum Beispiel eine Bio-Gemüsebrühe aus lokalen Zutaten3. Diese schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch nährend3. Eine klare Gemüsebrühe vor dem Essen kann dazu führen, dass du weniger isst. Das ist gut, wenn du Gewicht verlieren möchtest4.

Die Vorteile von Gemüsebrühe

Gemüsebrühe ist ein toller Bestandteil einer gesunden Ernährung. Sie hat wenig Kalorien und steckt voller Nährstoffe. Mit nur etwa 20–30 Kalorien pro Tasse ist sie leichter im Vergleich zu fleischbasierten Suppen, die oft mehr als 250 Kalorien haben5. Sie bringt viele Vorteile durch Vitamine und Mineralstoffe.

Kalorienarm und nährstoffreich

Gemüsebrühe ist ein super Appetitzügler. Sie reguliert die Flüssigkeitszufuhr und unterstützt den Stoffwechsel5. Viel Wasser in der Brühe hilft, Durst von Hunger zu unterscheiden. Das vermeidet unnötiges Essen. Eine Tasse vor dem Essen kann dich schneller satt machen.

Optimale Flüssigkeitszufuhr

Zu viel Flüssigkeit ist wichtig für eine gute Ernährung. Gemüsebrühe ist perfekt, um genug zu trinken und gesund zu bleiben5. Sie macht dich satt und hilft beim Gewicht halten. Frisches Gemüse wie Karotten, Zwiebeln und Sellerie gibt zusätzliche Nährstoffe6.

Vorteile von Gemüsebrühe

Gemüsebrühe als kalorienarme Grundlage für Suppen und Eintöpfe

Gemüsebrühe ist eine ausgezeichnete Basis für Suppen und Eintöpfe. Sie schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch vielseitig. Für Menschen, die auf ihre Gesundheit achten, ist sie ideal7. Mit nur 22 kcal pro 100 g ist sie eine leichte Alternative zu Sahne oder Öl8.

Der niedrige glykämische Index von 15 bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel kaum beeinflusst9. Das macht sie perfekt für Diabetiker. Diese Brühe kann man für viele Rezepte verwenden. Beispielhaft seien Tomatensuppe, Gulaschsuppe und Linsensuppe genannt. Ihre gesunden Eigenschaften unterstützen auch den Geschmack anderer Zutaten.

Eigenschaft Wert
Kohlenhydrate 2,5 g pro Portion
Energie 22 kcal pro 100 g
Protein 1 g pro 100 g
Fett 2 g pro 100 g
Wasseranteil 95 g pro 100 g
Vitamin C 3 mg pro 100 g

Gemüsebrühe ist nicht nur leicht, sondern auch lecker und praktisch für viele Suppen und Eintöpfe. Sie eignet sich hervorragend, wenn du gesunde und köstliche Gerichte kochen möchtest7.

Die Bedeutung frischer Zutaten

Die Qualität deiner Gemüsebrühe hängt stark von den frischen Zutaten ab. Das Verwenden von hochwertigen und regionale Produkten ist wichtig. Sie maximieren Geschmack und Nährstoffe der Brühe. Regionale Zutaten helfen auch der Umwelt, weil du weniger Transportwege brauchst. Gleichzeitig unterstützt du die lokale Wirtschaft. Immer mehr Menschen achten auf frische, nachhaltige Zutaten. Deshalb wird Gemüsebrühe immer beliebter10..

Gemüsebrühe ist eine kalorienarme Basis für viele Gerichte. Sie hilft dir, weniger fett- und kalorienreiche Lebensmittel zu essen. Dies ist vor allem für Menschen wichtig, die auf ihre Diät achten. Vermeide Fertigprodukte mit vielen Zusatzstoffen. Sie können die Qualität deiner Brühe verschlechtern. Frisches Gemüse aus deiner Region bringt mehr Geschmack. Es fördert auch eine gesunde Ernährung. Gemüsebrühe wird zunehmend eine kreative Zutat in vielen Gerichten, auch in Deutschland8..

frische Zutaten

Gesunde Rezeptideen mit Gemüsebrühe

Eine Mischung aus Gemüse- und Rinderbrühe ist perfekt für gesunde Rezepte. Sie ist kalorienarm, aber voll im Geschmack. Genau das Richtige für die kalte Zeit. Du kannst mit Rinderbrühe kreativ sein oder Gemüsebrühe wählen11. Beide Optionen bieten viele Möglichkeiten für nahrhafte Gerichte.

Rinderbrühe als Basis verwenden

Rinderbrühe gibt Suppen einen köstlichen Geschmack und ist nährstoffreich. Sie dient als Basis für viele Rezepte. Damit kannst du frisches Gemüse oder Kräuter hinzufügen. So werden deine Gerichte noch gesünder.

Vegetarische und vegane Varianten

Für vegetarische oder vegane Küche ist Gemüsebrühe ideal. Sie passt gut zu Zutaten wie Kartoffeln, die sättigen, oder Zucchini voller Vitamine12. Kombiniere sie mit frischem Gemüse und Gewürzen. So entstehen gesunde und leckere Gerichte.

Gesunde Rezeptideen mit Gemüsebrühe

Zutat Kaloriengehalt Nährstoffe Besonderheiten
Kartoffeln 77 kcal Ballaststoffe, wichtige Mineralien Lang anhaltende Sättigung
Möhren 41 kcal Biotin, Vitamin A, Beta-Carotin Fördert die Augengesundheit
Lauch 61 kcal Eisen, Vitamin C, Kalium Stärkt das Immunsystem
Zucchini 17 kcal Magnesium, B-Vitamine Unterstützt die Verdauung
Paprika 31 kcal Vitamin C, Beta-Carotin Antioxidative Eigenschaften

Probiere verschiedene Kombinationen aus, um deine perfekte, gesunde Mahlzeit zu kreieren11. So bleibt dein Essen immer spannend und lecker!

Der Unterschied zwischen selbstgemachter und gekaufter Gemüsebrühe

Wenn du Gemüsebrühe zu Hause machst, merkst du den Unterschied zu gekaufter schnell. Selbstgemachte Brühe überzeugt meistens durch bessere Qualität. Denn du wählst die Zutaten selber. Handelsübliche Brühen enthalten oft Zusatzstoffe, die den eigentlichen Geschmack verändern.

Selbstgemachte Brühe hat weniger Steinsalz als Fertigbrühen13. Sie enthält nur 0,64 g Salz pro 100 ml. Bei Fertigprodukten liegt der Salzgehalt zwischen 0,9 g und 1,5 g pro 100 ml. Du kontrollierst also den Salzgehalt selbst und ernährst dich gesünder.

Man braucht nur einen Teelöffel der selbstgemachten Brühe für 500 ml Wasser13. Das reicht, um den Geschmack stark zu verbessern. Diese Brühe bleibt sogar im Tiefkühler qualitativ gut über das Haltbarkeitsdatum hinaus13.

Einige Leute meiden gekaufte Brühen, um bessere Qualität und saubere Herstellung zu fördern. Die Wahl frischer Zutaten ist entscheidend für eine hochwertige Brühe. Sie verhindert auch unerwünschte Zusätze.

Selbstgemachte Gemüsebrühe ist nicht nur gesünder14. Sie gibt dir auch volle Kontrolle über die Qualität deiner Nahrung. Das sind Vorteile, die gekaufte Produkte selten bieten.

Zubereitung von selbstgemachter Gemüsebrühe

Selbstgemachte Gemüsebrühe zu machen ist einfach. Sie verleiht deinen Gerichten einen tollen Geschmack. Empfohlene Zutaten sind Zwiebel, Knoblauch, Möhren, Pastinaken, Knollensellerie, Lauch und Staudensellerie. Diese kannst du nach deinem Geschmack anpassen. Frische und hochwertige Produkte machen deine Brühe noch besser.

Wichtige Zutaten für die Brühe

  • 1.5 Liter starke Gemüsebrühe
  • 1 Bund Suppengrün (Sellerie, Lauch, Karotte)
  • 2 Kartoffeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zucchini
  • 1 rote Paprika
  • 1 Esslöffel gehackter Rosmarin

Diese Zutaten ergeben eine nährstoffreiche, leckere Brühe. Ideal für Suppen oder Eintöpfe. Du kannst auch Süßkartoffeln, Brokkoli, Pastinaken oder verschiedene Kohlsorten hinzufügen. So gestaltest du die Brühe ganz nach deinem Geschmack.

Optimale Kochmethoden

Grob gewürfeltes Gemüse wird zum Kochen in Wasser gegeben. Lasse es etwa 30 Minuten leicht köcheln. Für mehr Geschmack kannst du das Gemüse zuerst in Öl anbraten.

Nach dem Kochen siebe die Brühe ab. So ist sie bereit zum Verwenden. Die Brühe hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Ideal für Meal Prepping oder schnelle Mahlzeiten.

selbstgemachte Gemüsebrühe

Viele Leute lieben dieses Rezept: Aus 198 Bewertungen gab es 5 Sterne. Das zeigt, wie zufrieden die Nutzer sind15. Die Zubereitung dauert nur 30 Minuten, perfekt für Beschäftigte15. Du bekommst etwa 4 Portionen pro Rezept15. Es gibt Tipps, um die Brühe mit Klößen oder Nudeln zu verbessern. Teile deine Kocherfahrung mit uns15.

Gemüsebrühe im Winter: Gesundheit und Wellness

Im Winter ist Gemüsebrühe besonders wertvoll. Sie stärkt das Immunsystem und verbessert das Wohlbefinden. Mit Zutaten wie Karotten und Sellerie, bietet sie viele Vitamine.

Suppe zu essen beruhigt und wärmt den Körper bei Kälte. Sie sorgt auch für genug Flüssigkeit, auch wenn die Luft trocken ist. Gemüsebrühe schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch nährstoffreich, ideal für Winterabende.

Gemüsebrühe hat nur 3,5 kcal pro 100 g, ideal für eine Diät16. Mit nur 0,1 g Fett pro 100 g unterstützt sie eine gesunde Ernährung16. Auch im Winter hilft sie, gesund zu bleiben und den Körper zu hydratisieren.

FAQ

Was sind die Hauptzutaten für selbstgemachte Gemüsebrühe?

Für eine leckere selbstgemachte Gemüsebrühe brauchst du Zwiebeln, Knoblauch, Möhren, Pastinaken, Knollensellerie, Lauch und Staudensellerie. Diese Zutaten kannst du ändern, wie du möchtest.

Wie lange sollte ich Gemüsebrühe kochen?

Gemüsebrühe lässt du am besten 30 Minuten leicht köcheln. Für mehr Geschmack kannst du das Gemüse am Anfang anbraten.

Warum ist selbstgemachte Gemüsebrühe gesünder als gekaufte?

Deine selbstgemachte Brühe hat keine zusätzlichen Konservierungsmittel oder Geschmacksverstärker. So hast du volle Kontrolle über die Zutaten und den Salzgehalt. Das macht die Brühe gesünder.

Wie viele Kalorien hat Gemüsebrühe?

Gemüsebrühe hat sehr wenige Kalorien, meistens nur 20–30 pro Tasse. Das macht sie perfekt als Grundlage für gesunde Gerichte.

Kann ich Gemüsebrühe für alle Arten von Suppen verwenden?

Ja, du kannst Gemüsebrühe super als Basis für verschiedene Suppen und Eintöpfe nutzen. Ihr milder Geschmack passt gut zu vielen Zutaten.

Welche Vorteile hat die Verwendung von regionalen Zutaten in der Brühe?

Wenn du frische, regionale Zutaten nutzt, wird deine Brühe geschmackvoller und nährstoffreicher. Außerdem hilfst du lokalen Bauern und reduzierst die Umweltbelastung.

Kann ich Gemüsebrühe im Winter für meine Gesundheit nutzen?

Natürlich! Im Winter kann Gemüsebrühe dein Immunsystem stärken und dein Wohlbefinden verbessern, dank vieler Vitamine.

Wie kann ich Gemüsebrühe als Appetitzügler nutzen?

Wenn du vor dem Essen Gemüsebrühe trinkst, wirst du schneller satt. Das kann helfen, weniger zu essen und Heißhunger zu vermeiden.

Quellenverweise

  1. Die Kraft der Gemüsebrühe zum Abnehmen freisetzen – http://www.remstaler-stolz.de/gemuesebruehe-zum-abnehmen/
  2. Suppe, Brühe, Eintopf: So löffeln Sie richtig! – https://eatsmarter.de/ernaehrung/gesund-ernaehren/suppe-bruehe-eintopf-richtig-zubereiten
  3. Gemüsebrühe und Gewichtsmanagement: Eine hilfreiche Kombination? – http://www.remstaler-stolz.de/gemuesebruehe-und-gewichtsmanagement-eine-hilfreiche-kombination/
  4. Suppen-Diät: Dieser geniale Gemüsebrühe-Trick stoppt Heißhunger – https://www.prosieben.de/serien/taff/news/suppen-diaet-dieser-geniale-gemuesebruehe-trick-stoppt-heisshunger-317647
  5. Gemüse-Consommé: Das Basis-Rezept – https://www.fuersie.de/kochen/rezeptideen/artikel/consomme-die-basic-gemuesebruehe
  6. Kohlsuppe Rezept (nicht nur zum Abnehmen) – Elavegan – https://elavegan.com/de/kohlsuppe/
  7. Kohlenhydrate, Glykämischer Index & Nährstoffe – https://lowcarbcheck.de/lebensmittel/gemuesebruehe
  8. Warum ist Gemüsebrühe gut für Diabetiker? Welche kaufen? – https://www.lebens-retter.org/diabetes/gemuesebruehe-bei-diabetes
  9. Natur Compagnie Klare Gemüsebrühe feinkörnig – pro bio.MARKT – https://www.pro-biomarkt.de/natur-compagnie-klare-gemuesebruehe-feinkoernig-110g?srsltid=AfmBOopejqfuf51FjieNAJf1GfKTDLLueBj944E9F7SAGMk3YP5h-810
  10. Die Rolle von Gemüsebrühe in der Geschichte der Gastwirtschaft – https://www.remstaler-stolz.de/die-rolle-von-gemuesebruehe-in-der-geschichte-der-gastwirtschaft/?srsltid=AfmBOoqprWIluMW1hG9WhXOM4WsJdvtHK2RKzL2-fsJTaNzQX7iOjQK_
  11. Suppen zum Abnehmen | Schnelle und einfache Rezepte – https://www.koch-mit.de/kueche/suppen-rezepte-zum-abnehmen/
  12. Gemüse-Suppe » schnell & einfach (nur 15 Min. & wenige Zutaten) – https://www.projekt-gesund-leben.de/2020/11/schnelle-und-einfache-gemuese-suppe/
  13. Ihre Meinung ist uns wichtig! – https://www.swema-lebensmittel.de/gästebuch/
  14. Soljanka nach Original DDR-Rezept – https://eat.de/rezept/soljanka-ddr/
  15. Herzhafte Gemüsesuppe (Nur 30 Minuten!) – Kochkarussell – https://kochkarussell.com/herzhafte-gemuesesuppe/
  16. VITAM – Gemüsebrühe gekörnt hefefrei vegan bio, 210g – https://reformhaus.de/products/4011437040428
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Versandkostenfrei in DE ab 25€

Aktion: Begrenzte Zeit

Geld-Zurück-Garantie

Wir stellen keine Fragen

Bio zertifiziert

DE-ÖKO-022

100% sicherer Checkout

PayPal / MasterCard / Visa