Kommen Sie nach Hause und wollen Sie etwas Warmes? Eine Süßkartoffel-Gemüsebrühe ist perfekt! Sie kombiniert die Süße der Süßkartoffel mit dem Umami der Gemüsebrühe. Ein tolles Süßkartoffelrezept für alle, die gesund essen möchten.
Süßkartoffeln und Gemüsebrühe sind nicht nur lecker, sondern auch voller Nährstoffe. Sie bieten Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Eine Bio-Gemüsebrühe wie die von RemsTaler Stolz bringt zusätzlich Umami1. Mit wenigen Zutaten und 30 Minuten können Sie eine Suppe für 2 Personen machen2.
Probieren Sie verschiedene Zutaten aus: 400g Süßkartoffeln, 2 Möhren, Lauch, rote Linsen, gefrorene Erbsen und Gewürze. Kurkuma, Kreuzkümmel und Ajvar geben der Suppe einen besonderen Geschmack32. Die Bio-Gemüsebrühe von RemsTaler Stolz macht das Gericht nachhaltig1.
Wichtige Erkenntnisse
- Süßkartoffeln und Gemüsebrühe bilden eine köstliche und nahrhafte Kombination
- Vegane Süßkartoffelsuppe lässt sich in nur 30 Minuten zubereiten
- Hochwertige Bio-Gemüsebrühe verleiht der Suppe einen umami-reichen Geschmack
- Vielfältige Zutaten wie Linsen, Erbsen und Gewürze bereichern das Gericht
- Regionale Zutaten und nachhaltige Praktiken tragen zu einem umweltbewussten Lebensstil bei
Die perfekte Kombination: Süßkartoffel und Gemüsebrühe
Süßkartoffeln und Gemüsebrühe sind ein tolles Team in der Küche. Sie schmecken nicht nur gut, sondern sind auch gesund. Die Süße der Süßkartoffel passt perfekt zu den herzhaften Aromen der Brühe4.
Dieses Duo schafft ein Geschmackserlebnis, das die Familie lieben wird. Es ist ausgewogen und umami-reich.
Warum Süßkartoffeln und Gemüsebrühe so gut zusammenpassen
Süßkartoffeln und Gemüsebrühe sind eine Geschmacksexplosion. Die Süßkartoffel macht die Suppe süß, durch 1 große Kartoffel5. Die Brühe gibt eine herzhafte Note und macht die Suppe tiefer.
1 L Gemüsebrühe sorgt für die perfekte Balance zwischen Süße und Herzhaftigkeit5.
Der umami Geschmack, oft als “fleischig” und “würzig” beschrieben, kommt in Lebensmitteln wie Sojasauce vor4. Sojasauce in der Rezeptanleitung verstärkt diesen Geschmack in der Suppe5.
Die Vorteile dieser Kombination für den Geschmack und die Gesundheit
Süßkartoffeln und Gemüsebrühe sind nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich. Sie bieten viele Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe, die gut für uns sind. Die Brühe unterstützt das Immunsystem und die Verdauung.
4 große Karotten, 2 Zwiebeln und 3 Knoblauchzehen geben der Suppe tolles Aroma und viele Vitamine5. Koriander, Limette und Chiliflocken runden den Geschmack ab und machen das Essen spannend5.
Diese Suppe ist lecker und gesund. Sie wird ein Highlight bei Familienessen. Lass dich von den herzhaften Aromen und dem umami Geschmack verzaubern.
Zutaten für eine leckere Süßkartoffel-Gemüsebrühe
Für eine köstliche Süßkartoffel-Gemüsebrühe brauchst du verschiedene Zutaten. Diese Zutaten sorgen für ein tolles Geschmackserlebnis. Dazu gehören Süßkartoffeln und eine gute Gemüsebrühe.
Süßkartoffeln: Die Hauptzutat für eine cremige Suppe
Süßkartoffeln sind das Herz der Suppe. Sie machen sie cremig. Für die Möhren-Süßkartoffel-Suppe braucht man 1 große Süßkartoffel5.
Manchmal braucht man sogar 750 g Süßkartoffeln6. Die Süßkartoffel kommt aus Südamerika. Dort war sie lange unbekannt6.
Gemüsebrühe: Die Basis für ein umami-reiches Geschmackserlebnis
Eine gute Gemüsebrühe ist wichtig für den Geschmack. Sie gibt Nährstoffe und Geschmack7. Für die Möhren-Süßkartoffel-Suppe braucht man 1 Liter5.
Manchmal nutzt man 1,5 Liter kräftige Brühe6. Bei der Brühe sollte man frische Zutaten wie Zwiebeln und Karotten verwenden7.
Weitere Zutaten, die den Geschmack abrunden
Es gibt noch mehr Zutaten, die den Geschmack verbessern. Dazu gehören:
- 2 Zwiebeln, 3 Knoblauchzehen und 1 daumengroßes Stück Ingwer für die Möhren-Süßkartoffel-Suppe5
- 1 Gemüsezwiebel, 2 Knoblauchzehen und 1 haselnussgroßes Stück Ingwerwurzel für ein anderes Rezept6
- 4 große Karotten und 40 g braunes Mandelmus für die Möhren-Süßkartoffel-Suppe5
- 1 große Strauchtomate und 2 EL Sesamöl für das andere Rezept6
- Gewürze wie 4 TL rote Currypaste, 1/2 TL Chiliflocken und Schwarzkümmel für die Möhren-Süßkartoffel-Suppe5 sowie 1 TL gestrichene Chiliflocken, 1/2 TL Kurkumapulver und 1 Messerspitze Zimtpulver für das andere Rezept6
- Frische Kräuter wie 1/2 Bund Koriander für die Möhren-Süßkartoffel-Suppe5 und 1 Handvoll Koriandergrün für das andere Rezept6
Zusätzlich kann man Limettensaft, Salz, Pfeffer, Kokosmilch oder Sojasauce hinzufügen56.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung der Suppe
Die Zubereitung einer leckeren Süßkartoffel-Gemüsebrühe ist einfacher als du denkst. Folge einfach dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung und genieße schon bald eine wärmende, geschmacksintensive Suppe:
- Erhitze etwas Öl in einem großen Topf und schweiße darin Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer an, bis sie duften und leicht glasig sind.
- Gieße die Gemüsebrühe hinzu und bringe sie zum Kochen.
- Füge die gewürfelten Süßkartoffeln und Tomaten hinzu und lasse alles bei mittlerer Hitze köcheln, bis das Gemüse weich ist.
- Nimm den Topf vom Herd und püriere die Suppe mit einem Stabmixer oder im Standmixer, bis sie schön cremig ist.
- Rühre die Kokosmilch unter und schmecke die Suppe mit Limettensaft, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker ab.
- Serviere die Süßkartoffel-Gemüsebrühe in Schalen und garniere sie mit frischem Koriander.
Tipp: Für eine besonders cremige Konsistenz kannst du die Suppe zum Schluss noch einmal durch ein feines Sieb passieren.
Die Kombination aus süßen Süßkartoffeln und umami-reicher Gemüsebrühe macht diese Suppe zu einem unwiderstehlichen Genuss. Über 100.000 verschiedene Reissorten weltweit existieren8, doch für diese Süßkartoffel-Gemüsebrühe brauchst du keinen speziellen Reis. Stattdessen sorgt die wasserlösliche Stärke der Süßkartoffeln für eine herrlich sämige Konsistenz, ohne dass du dabei übermäßig rühren musst8.
Lass dich von der exotischen Note aus Kurkuma, Ingwer und Knoblauch sowie den frischen Akzenten von Koriander und Limette verführen. Diese Süßkartoffel-Gemüsebrühe ist nicht nur ein Hochgenuss für deinen Gaumen, sondern auch reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen – ein wahres Powerhouse für dein Immunsystem und deine Verdauung.
Tipps und Tricks für die perfekte Konsistenz
Um eine köstliche Süßkartoffel-Gemüsebrühe zu machen, ist die Konsistenz wichtig. Geschmacksrichtungen wie süß, salzig, sauer und bitter sind entscheidend. Sie werden auf der Zunge unterschiedlich wahrgenommen9.
Ein ausgewogenes Mischverhältnis dieser Geschmäcker schafft ein harmonisches Aroma9.
Die richtige Menge an Flüssigkeit für eine sämige Suppe
Die Flüssigkeitsmenge beeinflusst die Suppenkonsistenz stark. Geben Sie genug Gemüsebrühe, um die Süßkartoffelwürfel zu bedecken. Ein guter Startpunkt ist 1 Liter Brühe für 500 g Süßkartoffeln10.
Kochen Sie die Suppe bei mittlerer Hitze, bis die Kartoffeln weich sind. Das dauert etwa 15-20 Minuten10.
Püriertechniken für eine glatte und cremige Textur
Nachdem die Kartoffeln gar sind, pürieren Sie die Suppe. Nutzen Sie einen Stabmixer oder Stand-Mixer. So wird die Suppe glatt.
Für ein feines Ergebnis, passieren Sie die Suppe durch ein Sieb. Zum Geschmack können Sie Zucker und Balsamico-Essig hinzufügen10. Frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin geben der Suppe eine besondere Note10.
Die Kunst, eine perfekte Süßkartoffel-Gemüsebrühe zuzubereiten, liegt in der Balance der Aromen und der Hingabe zum Detail. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und finden Sie Ihren ganz persönlichen Geschmack.
Gewürze und Kräuter, die den Geschmack verfeinern
Mit den richtigen Gewürzen und Kräutern kannst du deiner Süßkartoffel-Gemüsebrühe eine besondere Geschmacksnote verleihen. Die Kombination aus exotischen Aromen und frischen Akzenten sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Kurkuma, Ingwer und Knoblauch für eine exotische Note
Kurkuma ist bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften und verleiht der Suppe eine wunderbar goldene Farbe11. Zusammen mit Ingwer und Knoblauch sorgt es für eine exotische Würze, die perfekt zur Süße der Kartoffeln passt. Die Bio Veggie-Küche Gewürzmischung von Lebensbaum enthält eine ausgewogene Mischung dieser Zutaten und ist frei von Allergenen wie Gluten, Laktose und Zusatzstoffen1211.
Koriander und Limette für eine frische und leichte Geschmacksnuance
Um die Suppe abzurunden und ihr eine frische Note zu verleihen, empfehlen Experten die Verwendung von Koriander und Limette11. Der Koriander bringt eine leicht zitronige Note mit, während die Limette für eine angenehme Säure sorgt. Gemeinsam harmonieren sie perfekt mit den anderen Gewürzen und Kräutern.
Beim Abschmecken der Süßkartoffel-Gemüsebrühe solltest du vorsichtig mit Salz umgehen, da die Bio Veggie-Küche Gewürzmischung bereits 33 g Salz pro 100 g enthält12. Eine Prise Zucker kann helfen, die Balance zwischen Süße und Würze zu wahren. Experimentiere auch mit anderen Gewürzen wie Chili oder Zimt, um deine ganz persönliche Geschmacksnote zu kreieren.
Variationsmöglichkeiten und Anpassungen nach persönlichem Geschmack
Die Süßkartoffel-Gemüsebrühe ist sehr vielseitig. Du kannst sie leicht nach deinem Geschmack anpassen. Probier verschiedene Zutaten und Gewürze aus, um deine Lieblingsversion zu kreieren.
Vegane Alternativen zur klassischen Gemüsebrühe
Wenn du vegan lebst, gibt es tolle Alternativen. Du kannst frische Bio-Gemüsebrühe selbst machen. Achte darauf, dass gekaufte Produkte vegan sind. Du kannst auch vegane Kokosmilch statt Sahne oder Milch verwenden5.
Zusätzliche Toppings wie geröstete Kürbiskerne oder frische Kräuter
Ein Topping macht die Suppe besonders. Geröstete Kürbiskerne sind lecker und knackig. Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch bringen Frische. Auch Joghurt oder Crème fraîche können gut schmecken5.
Die Zutaten sind leicht zu finden und schnell vorbereitet5. Anpassungen nach persönlichem Geschmack sind empfohlen5.
Sei kreativ und probiere verschiedene Kombinationen aus. So findest du deine Lieblingsversion der Süßkartoffel-Gemüsebrühe. Das Gericht kannst du immer wieder neu erleben und genießen.
Nährwerte und gesundheitliche Vorteile der Suppe
Die Süßkartoffel-Gemüsebrühe ist ein Genuss für den Gaumen und eine Nährstoffbombe. Sie besteht aus Süßkartoffeln, Gemüsebrühe und Gewürzen. Diese Kombination bietet viele Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die deinem Körper guttun.
Reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen
Süßkartoffeln sind reich an Ballaststoffen, die für die Verdauung wichtig sind. Sie enthalten viel Vitamin A für ein starkes Immunsystem und gesunde Augen. Außerdem gibt es Vitamin C, das als Antioxidans wirkt und die Kollagenproduktion unterstützt13.
Die Gemüsebrühe enthält auch Gartenkräuter wie Schnittlauch und Petersilie. Zwiebeln und Knoblauch liefern zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe13.
Positive Auswirkungen auf das Immunsystem und die Verdauung
Die Suppe enthält Kurkuma, das entzündungshemmend wirkt13. Ingwer und Knoblauch stärken das Immunsystem und wirken antibakteriell. Die Ballaststoffe in den Süßkartoffeln fördern eine gesunde Verdauung und steigern das Sättigungsgefühl14.
Diese Suppe ist vegan, weil sie keine Zusatzstoffe, Laktose, Gluten oder Alkohol enthält13. Sie passt gut in einen gesunden Ernährungsplan. Genieße die Süßkartoffel-Gemüsebrühe regelmäßig und tue deinem Wohlbefinden etwas Gutes!
Die hausgemachte Bio-Gemüsebrühe von RemsTaler Stolz
Die Bio-Gemüsebrühe von RemsTaler Stolz ist eine tolle Wahl für eine leckere Süßkartoffel-Gemüsebrühe. Sie ist hochwertig und vielseitig. Das macht sie ideal für Küchen überall auf der Welt15.
RemsTaler Stolz nutzt nur natürliche Zutaten aus biologischem Anbau. Die Zutatenliste ist klar und transparent. So können Sie die Herkunft der Zutaten selbst kontrollieren15.
Das Gemüse kommt aus der Region und trägt zur Qualität bei. RemsTaler Stolz ist Mitglied der WIN-Charta in Baden-Württemberg15. Diese Bio-Gemüsebrühe macht Ihre Suppe noch besser. Sie passt auch zu Minestrone, Linsensuppe oder Gemüseeintöpfen7.
Die Brühe enthält hochwertige Zutaten wie Süßkartoffeln, Tomaten und Kokosmilch. Zusammen mit der RemsTaler Stolz Bio-Gemüsebrühe entsteht eine tolle Mischung aus Aromen und Texturen6. Lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren und kreieren Sie kreative Rezepte, die Ihre Gäste begeistern werden15.
FAQ
Wie lange hält sich die Süßkartoffel-Gemüsebrühe im Kühlschrank?
Kann ich die Süßkartoffel-Gemüsebrühe einfrieren?
Welche Süßkartoffelsorte eignet sich am besten für die Suppe?
Kann ich statt Kokosmilch auch eine andere Milch verwenden?
Wie kann ich die Schärfe der Suppe regulieren?
Welches Gemüse passt noch gut zur Süßkartoffel-Gemüsebrühe?
Quellenverweise
- Von der Gemüsebrühe zum Risotto: Raffinierte Rezepte mit Tiefgang – https://www.remstaler-stolz.de/von-der-gemuesebruehe-zum-risotto-raffinierte-rezepte-mit-tiefgang/?srsltid=AfmBOorT2FeUUQvfuZC5k1xiUg9oAKZnZH19cQ849JFmcP8VPX0wkbkj
- Veganes Süßkartoffel Gulasch mit Créme fraíche – https://love-veggie.com/vegetarische-vegane-rezepte/veganes-sußkartoffel-gulasch-mit-creme-fraiche
- Veganes Chili sin Carne – https://www.zuckerjagdwurst.com/de/rezepte/veganes-chili-sin-carne
- Gemüsebrühe selber herstellen – Traditionell und mit Umami-Geschmack – https://wildeschote.com/2019/02/12/gemuesebruehe-selber-herstellen-traditionell-und-mit-umami-geschmack/
- Köstliche Möhren Süßkartoffel Suppe – süsslich scharf ins neue Jahr – https://www.tinastausendschoen.de/suesskartoffel-mohrensuppe-rezept/
- Süßkartoffelsuppe mit asiatischer Note von Fiefhusener| Chefkoch – https://www.chefkoch.de/rezepte/4053541628426886/Suesskartoffelsuppe-mit-asiatischer-Note.html
- Jenseits der Schüssel: Die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten von Gemüsebrühe – http://www.remstaler-stolz.de/jenseits-der-schuessel-die-vielseitigen-verwendungsmoeglichkeiten-von-gemuesebruehe/
- Risotto richtig zubereiten: Grundrezept & viele Tipps – https://www.azafran.de/blog/das-perfekte-risotto-so-gehts.html
- Irre! Die Geheimnisse deines Geschmackssinns – https://www.womenshealth.de/soulsister/soul-food/geschmacksrichtungen-kombinieren/
- Kürbisrisotto: Eine kulinarische Genussreise – https://www.genussregion.tirol/de/kuerbisrisotto_eine_kulinarische_genussreise,22646,51892.html
- Vegan – https://hepp-direkt.de/Feine-Speisen/Vegan/?srsltid=AfmBOopSN1AKDJymZM1kLwLRRh9ISMJqATDp3WU2d7vV_Yj6iXZgOtsW
- Lebensbaum Veggie-Küche 40 g online kaufen | pro bio.MARKT – https://www.pro-biomarkt.de/lebensbaum-veggie-kueche-40-g?srsltid=AfmBOopJxUDKXieWJEnsyVl52gVV8BfHi6SBOOGI7EsxoT9ER8C3RR1b
- Vegan – https://hepp-direkt.de/Feine-Speisen/Vegan/?srsltid=AfmBOorLC39FXgM0YHUkJ9ygEaykZhbLQMxv4YDptJP2zxtEtO9Uj9YQ
- Minimalistisch kochen mit der E.G.G.-Formel – Frugales Glück – https://xn--frugalesglck-mlb.de/minimalistisch-kochen/
- Von der Gemüsebrühe zum Risotto: Raffinierte Rezepte mit Tiefgang – https://www.remstaler-stolz.de/von-der-gemuesebruehe-zum-risotto-raffinierte-rezepte-mit-tiefgang/?srsltid=AfmBOor_BNGCIuOs9dZQhpk3KnAoFXAzW9kEdiKfo3AI_K_Nw5RLS6lx