Die Verwendung von Samen und Nüssen in der Brühe: Reich an Geschmack und Textur

Die Verwendung von Samen und Nüssen in der Brühe: Reich an Geschmack und Textur

Wussten Sie, dass Hanfsamen doppelt so viele Proteine wie ein Ei enthalten? Sie sind auch reich an Vitaminen B1, B6, B9 und Vitamin E1. Das zeigt, wie nährstoffreich Samen und Nüsse sind. Sie machen Brühen nicht nur geschmackvoll, sondern auch nährstoffreich, besonders in veganen Rezepten1.

Ob Saatenmischungen oder Nussaromen, sie machen Brühen besonders lecker. Walnüsse, Mandeln, Kürbiskerne, Chiasamen und Leinsamen bringen Abwechslung und viele Nährstoffe. Kürbiskerne zum Beispiel sind voller ungesättigter Fette, Proteine, Vitamine und Mineralstoffe2.

Entdecken Sie die Vielfalt von Samen und Nüssen in Ihren Brühen. Lassen Sie sich von den kreativen Kombinationen inspirieren. Sie sind nicht nur Geschmacksverstärker, sondern auch eine gute vegane Proteinquelle, die Ihre Brühen aufpeppt.

Wichtige Erkenntnisse

  • Samen und Nüsse sind reich an Geschmack, Textur und wichtigen Nährstoffen
  • Sie können als Geschmacksverstärker, texturgebende Elemente und Proteinquellen in Brühen verwendet werden
  • Beliebte Optionen sind Walnüsse, Mandeln, Kürbiskerne, Chiasamen und Leinsamen
  • Saatenmischungen und Nussaromen ermöglichen kreative Brühen-Kombinationen
  • Besonders in veganen Brühen sind Samen und Nüsse wertvolle Zutaten

Die Vorteile von Nüssen und Samen in der Brühe

Nüsse und Samen machen Brühen nicht nur leckerer, sondern auch gesünder. Sie sind voller Vitamine, Mineralien und wichtiger Nährstoffe. Ihr Körper bekommt dadurch eine extra Portion Gesundheit.

Nährstoffbomben für Ihre Gesundheit

Nüsse und Samen sind voller gesunder Fette, Proteine und Ballaststoffe. Sie enthalten auch viele Vitamine und Mineralien. Mandeln, Walnüsse und Leinsamen können Entzündungen lindern3.

Walnüsse sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die das Herz schützen. Mandeln sind voller Vitamin E und Magnesium. Kürbiskerne stärken das Immunsystem mit Zink und Magnesium. Chiasamen und Leinsamen verbessern Verdauung und Cholesterinspiegel.

Studien zeigen, dass Omega-3 in Nüssen und Samen die Herzgesundheit fördert4. Sie können auch das Risiko für Herzkrankheiten und Krebs senken. Ballaststoffe in Vollkornprodukten stabilisieren den Blutzucker und senken das Herzkrankheiten-Risiko4.

Geschmackliche Vielfalt durch verschiedene Nuss- und Samensorten

Nüsse und Samen bieten viele Geschmacksnuancen für Brühen. Jede Sorte hat einen einzigartigen Geschmack. Sie verleihen Brühen eine besondere Note.

Nuss/Samen Geschmack Verwendung
Walnüsse Herb, leicht bitter Ideal für herzhafte Brühen, besonders in Kombination mit Pilzen
Mandeln Mild, leicht süßlich Verleiht Brühen eine cremige Konsistenz und ein zartes Aroma
Kürbiskerne Nussig, leicht süßlich Passt hervorragend zu Kürbis- oder Karottenbrühen
Chiasamen Neutral, leicht nussig Bindet Flüssigkeit und sorgt für eine samtige Textur
Leinsamen Nussig, leicht bitter Eignet sich gut für deftige Brühen, z.B. mit Roter Bete oder Tomaten

Probieren Sie verschiedene Nüsse und Samen aus, um Ihre Brühen zu verbessern. Entdecken Sie neue Aromen und schaffen Sie einzigartige Brühen. Diese verwöhnen nicht nur Ihren Gaumen, sondern auch Ihren Körper.

Entdecken Sie das Geheimnis selbstgemachter Brühen mit Nüssen und Samen

Entdecken Sie die Welt der hausgemachten Brühen. Nüsse und Samen geben Ihren Suppen eine besondere Note. Mit einfachen Techniken und kreativen Kombinationen können Sie Ihre Brühen verbessern.

Einfache Techniken zur Integration von Nüssen und Samen

Um den vollen Geschmack von Nüssen und Samen zu genießen, gibt es einfache Methoden. Rösten Sie Nüsse und Samen leicht an, um ihr Aroma zu verstärken. Mahlen Sie Leinsamen und Chiasamen, um ihre Nährstoffe besser aufzunehmen.

Einweichen von Nüssen und Samen über Nacht macht das Pürieren einfacher. So werden Ihre Brühen cremig.

Kreative Kombinationen für einzigartige Geschmackserlebnisse

Seien Sie kreativ und probieren Sie verschiedene Kombinationen aus. Walnüsse passen gut zu Kürbis und geben der Brühe eine nussige Note. Mandeln bringen eine sanfte Süße in Hühnerbrühen.

Nuss/Samen Geschmack Passende Brühe
Walnüsse Nussig, leicht bitter Kürbissuppe, Rinderbrühe
Mandeln Mild, süßlich Hühnerbrühe, Gemüsesuppe
Kürbiskerne Nussig, leicht süßlich Kürbissuppe, Kartoffelsuppe
Sonnenblumenkerne Nussig, leicht salzig Tomatensuppe, Gemüsebrühe

Der Trend zu Schüsselgerichten zeigt, wie wichtig gesunde Mahlzeiten sind5. Brühen in Bowls sind nicht nur gesund, sondern auch schön anzusehen5. Bowl-Kombinationen sind flexibel und unterstützen eine individuelle Ernährung5.

Die Suppenkultur bietet viele Zubereitungsmethoden, wie langsames Köcheln und Pürieren6. Traditionelle Zuppa-Rezepte enthalten oft Karotten, Sellerie, Zwiebeln und frische Kräuter6. Auch Hülsenfrüchte und regionale Spezialitäten wie Parmesan oder Olivenöl sind dabei6.

Nüsse und Samen als Proteinquellen in vegetarischen Brühen

Nüsse und Samen sind super für alle, die vegetarisch essen oder mehr Pflanzenproteine wollen. In Deutschland leben 3,7% der Menschen ohne Fleisch7. Nüsse und Samen sind voller Nährstoffe und super vielseitig.

Cashewkerne in einer Gemüsebrühe sind ein Genuss. Kürbiskerne in einer Suppe im Herbst sind auch toll. Nüsse und Samen geben extra Protein, gesunde Fette, Ballaststoffe und Mineralstoffe. So wird deine Brühe super nährreich.

Pflanzliche Proteine in Brühen

Für Flexitarier, die weniger Fleisch essen wollen, sind Nüsse und Samen ideal. Rund 12% der Menschen in Deutschland sind Flexitarier7. Ein paar geröstete Pinienkerne oder Sonnenblumenkerne machen deine Brühe lecker und schön anzusehen.

Die Flexibilität von nährstoffreichen Bowl-Kombinationen unterstützt eine personalisierte Ernährungsweise8.

Egal ob Ovo-Lacto-Vegetarier, Veganer oder Experimentierfreudiger – Nüsse und Samen in Brühen sind einfach. Probiere diese Kombinationen aus:

  • Cashewkerne in einer cremigen Karotten-Ingwer-Suppe
  • Geröstete Pinienkerne als Topping für eine Tomaten-Basilikum-Suppe
  • Kürbiskerne in einer würzigen Kürbissuppe
  • Sonnenblumenkerne und Sesam in einer asiatisch inspirierten Miso-Brühe
Nuss/Samen Proteingehalt pro 100g Geschmack
Cashewkerne 18 g Mild, cremig
Kürbiskerne 24 g Nussig, leicht süßlich
Sonnenblumenkerne 21 g Nussig, leicht herb
Sesam 17 g Nussig, leicht bitter

Also, warte nicht länger! Nimm dir extra Protein und entdecke die Vielfalt von Nüssen und Samen in deinen Brühen. Dein Körper wird dir danken.

Saatenmischungen für eine reichhaltige Textur

Die Verwendung von Saatenmischungen in Brühen bringt einen spannenden Texturkontrast. Sie steigern auch den Nährwert. Durch Chia und Leinsamen wird Ihre Brühe einzigartig und gesund.

Chiasamen: Ballaststoffreiche Sattmacher

Chiasamen sind Nährstoffwunder. Sie quellen in Flüssigkeit auf und bilden eine gelartige Konsistenz. Dieser Effekt hält lange an und fördert die Verdauung.

Chiasamen sind reich an Ballaststoffen. Sie unterstützen eine gesunde Darmflora und sorgen für langes Sättigungsgefühl.

Preise für Saatenmischungen liegen bei etwa 25 Euro9. Das zeigt, dass hochwertige Zutaten wie Chiasamen erschwinglich sind.

Leinsamen: Omega-3-Fettsäuren für die Herzgesundheit

Leinsamen sind eine tolle Quelle für Omega-3-Fettsäuren. Diese sind gut für die Herzgesundheit und können den Cholesterinspiegel regulieren. Durch Mahlen der Samen wird die Nährstoffaufnahme erleichtert.

Das Geheimnis einer nahrhaften Brühe liegt in der Kombination verschiedener Samen. Diese ergänzen sich geschmacklich und bringen viele gesundheitliche Vorteile.

“Bio Spirulina Pulver” kostet 274,99 Euro10. Leinsamen sind eine günstige, nährstoffreiche Alternative für Ihre Brühen.

Samen Nährstoffe Gesundheitliche Vorteile
Chiasamen Ballaststoffe, Protein, Omega-3-Fettsäuren Sättigungseffekt, Verdauungsfördernd
Leinsamen Omega-3-Fettsäuren, Lignane Herzgesundheit, Cholesterinsenkend

Probieren Sie verschiedene Saatenmischungen aus. So geben Sie Ihren Brühen eine besondere Note. Chia- und Leinsamen machen Ihre Brühe nicht nur interessant, sondern auch gesund.

Nussaromen als Geschmacksverstärker in Fleischbrühen

Nüsse sind nicht nur gesund, sondern auch toll für Fleischbrühen. Sie bringen wunderbare Aromen und eine tiefe Geschmacksnote. So wird Ihr Essen noch leckerer.

Nüsse als Geschmacksverstärker in Fleischbrühen

Walnüsse: Eine kernige Note für Rinderbrühen

Walnüsse sind voller Omega-3-Fettsäuren, die gut für das Herz sind11. Sie passen super zu Rinderbrühen. Ihre leicht bittere Note macht das Fleischgeschmack noch herzhafter.

Probieren Sie geröstete Walnüsse in Ihrer Rinderbrühe aus. Sie werden überrascht sein, wie gut es schmeckt.

Mandeln: Sanfte Süße in Hühnerbrühen

Mandeln sind voller Vitamin E, Magnesium und Ballaststoffe, die die Haut und das Nervensystem unterstützen11. Sie machen Hühnerbrühen süß und rund. Nüsse und Samen werden in der Küche immer beliebter12.

Probieren Sie geröstete Mandeln in Ihrer Hühnerbrühe aus. Es wird Ihre Gerichte auf ein neues Level bringen.

Seien Sie kreativ und probieren Sie verschiedene Nüsse und Samen in Ihren Brühen aus. Sie machen nicht nur die Brühen leckerer, sondern auch nährstoffreicher. Entdecken Sie, wie Nüsse Ihre Brühen verbessern können.

Samen und Nüsse als texturgebende Elemente

Samen und Nüsse machen Ihre Brühen nicht nur geschmackvoll, sondern auch texturgerecht. Geröstete Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne geben Suppen einen tollen Biss. Sie sorgen für eine knusprige Note, die Abwechslung bringt.

Gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln bringen eine spannende Konsistenz. Sie machen das Mundgefühl abwechslungsreich13.

Knusprigkeit und Bissfestigkeit durch Samen und Nüsse

Die Mischung verschiedener Texturen macht Suppen spannender. Probieren Sie verschiedene Samen und Nüsse aus, um Ihre Lieblingskombination zu finden. Rösten Sie die Samen und Nüsse vorher, um ihre Aromen zu verstärken und ihre Textur zu verbessern14.

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie, wie Samen und Nüsse Ihren Brühen eine ganz neue Dimension verleihen können.

Quinoa, ein Superfood, bringt eine interessante Textur in Ihre Brühen. Die kleinen Samen haben einen zarten Biss und eine leicht nussige Note15. Quinoa sorgt nicht nur für eine spannende Konsistenz, sondern auch für einen Nährstoffboost.

Samen/Nüsse Textur Geschmack
Kürbiskerne Knusprig Nussig, leicht süßlich
Sonnenblumenkerne Knackig Nussig, leicht bitter
Walnüsse Weich bis knackig Intensiv nussig, leicht bitter
Mandeln Knackig bis cremig Mild nussig, leicht süß
Quinoa Zart, leichter Biss Mild nussig, leicht malzig

Probieren Sie verschiedene Kombinationen aus. Lassen Sie sich von der Vielfalt an Texturen und Geschmacksnuancen inspirieren. Mit etwas Experimentierfreude finden Sie garantiert Ihre Favoriten, die Ihren Suppen und Eintöpfen eine besondere Note verleihen.

Vegane Brühen mit Nüssen und Samen als Proteinquellen

Nüsse und Samen sind in der pflanzlichen Küche sehr wichtig. Sie machen vegane Brühen lecker und nähren. Sie helfen, die Brühen zu einem echten Gericht zu machen.

Vegane Brühen mit Nüssen und Samen

Cashewkerne: Cremigkeit ohne Milchprodukte

Cashewkerne sind super in der veganen Küche. Sie schmecken mild und süß. Das macht sie perfekt als Ersatz für Sahne oder Milch16.

Püriert, machen sie Brühen cremig. So kann man auch Cremesuppen vegan genießen.

Kürbiskerne: Ein Hauch von Herbst

Kürbiskerne sind lecker und voller Protein16. Sie haben ein nussiges Aroma. Das passt super zu herbstlichen Brühen16.

Geröstet werden sie noch aromatischer. Sie sorgen für Knusprigkeit. Mit Kürbisfleisch und saisonalen Zutaten wie Pastinaken oder Maronen wird’s eine tolle Mahlzeit16.

Nüsse und Samen sind voller Protein und Omega-3-Fettsäuren16. Sie machen vegane Brühen lecker und nähren. So wird jede Mahlzeit ohne tierische Produkte ein Erfolg.

Tipps zur Lagerung und Verwendung von Nüssen und Samen

Um Nüsse und Samen lange frisch zu halten, ist die richtige Lagerung wichtig. Geeignete Aufbewahrungsmethoden verlängern die Haltbarkeit. So bleiben auch die Nährstoffe erhalten. Es gibt Tricks, um das Aroma zu intensivieren.

Optimale Aufbewahrung für langanhaltende Frische

Nüsse und Samen müssen kühl, trocken und im Schatten gelagert werden. So vermeiden Sie Schimmel und Ranzigkeit. Luftdichte Behälter schützen vor Feuchtigkeit und Gerüchen.

Diese Tipps erhöhen die Haltbarkeit:

  • Lagern Sie Nüsse und Samen in dunklen Gläsern oder Keramikbehältern mit luftdichtem Verschluss.
  • Bewahren Sie sie an einem kühlen Ort bei Temperaturen unter 15°C auf, idealerweise im Kühlschrank.
  • Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Lichtquellen.
  • Trennen Sie Nüsse und Samen voneinander, um eine Geschmacksübertragung zu verhindern.
  • Beschriften Sie die Behälter mit dem Kaufdatum, um den Überblick zu behalten.

Bei optimaler Lagerung bleiben Nüsse und Samen bis zu 6 Monate frisch. Für längere Haltbarkeit können Sie sie einfrieren. Ölreiche Nüsse wie Nussbutter sollten im Kühlschrank gelagert werden, um das Aroma zu bewahren17.

Rösten für intensiveren Geschmack

Kurzes Rösten verbessert Aroma und Textur. Doch zu viel Hitze schadet den Nährstoffen. Rösten Sie die Nüsse oder Samen bei 150-180°C für 5-10 Minuten.

Nuss-/Samenart Rösttempera-tur Röstzeit Besonderheiten
Mandeln 150°C 8-10 min Häufiges Wenden
Walnüsse 160°C 5-8 min In grobe Stücke brechen
Kürbiskerne 170°C 5-7 min Leicht salzen
Sonnenblumenkerne 180°C 3-5 min Gut im Auge behalten

Geröstete Nüsse und Samen verderben schneller. Verzehren Sie sie bald und lagern Sie den Rest luftdicht auf. So bleiben viele Nährstoffe erhalten17.

Mit diesen Tipps genießen Sie lange die knackigen Snacks. Experimentieren Sie mit verschiedenen Sorten und finden Sie Ihre Lieblingssnacks für eine gesunde Küche.

Fazit

Samen und Nüsse bringen Ihre Brühen auf ein neues Level. Sie verbessern nicht nur den Geschmack und die Textur. Sie sind auch gut für Ihre Gesundheit.

Nüsse und Samen sind voller wichtiger Nährstoffe. Sie enthalten Vitamine, Mineralstoffe und gesunde Fette18. Sie sind eine tolle Proteinquelle für vegane Brühen. Sie helfen, den ökologischen Fußabdruck zu verringern und das Risiko für Krankheiten zu senken19.

Die Möglichkeiten mit Samen und Nüssen sind endlos. Sie können als cremige Basis aus Cashewkernen oder als knusprige Kürbiskerne dienen. Auch Walnüsse bringen eine herzhafte Note18. Probieren Sie verschiedene Arten aus und finden Sie Ihre Lieblingssorten.

Entdecken Sie die Vielfalt der Nüsse und Samen. Ihre Brühen werden dadurch geschmacklich auf ein neues Level gehoben. Mit der richtigen Lagerung und Zubereitung werden sie zu einem wichtigen Teil Ihrer Gerichte. Starten Sie jetzt mit Nüssen und Samen und genießen Sie eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung.

FAQ

Wie kann ich Nüsse und Samen in meine Brühe integrieren?

Nüsse und Samen lassen sich vielseitig in Brühen verwenden. Du kannst sie geröstet und dann gehackt oder gemahlen verwenden. So dienen sie als Einlage oder Garnierung.Man kann sie auch direkt in der Brühe kochen lassen. Das gibt ihr Aroma und macht die Brühe cremiger. Cashewkerne zum Beispiel kannst du pürieren, um eine Sahneart zu erzeugen.

Welche gesundheitlichen Vorteile bieten Nüsse und Samen in Brühen?

Nüsse und Samen sind voller Nährstoffe. Sie enthalten Vitamine, Mineralien, Ballaststoffe und gesunde Fette. Walnüsse haben Omega-3-Fettsäuren, die gut für das Herz sind.Kürbiskerne stärken das Immunsystem mit Zink und Magnesium. Leinsamen und Chiasamen helfen der Verdauung und können den Cholesterinspiegel senken.

Wie kann ich den Geschmack von Nüssen und Samen in meiner Brühe intensivieren?

Um das Aroma zu verstärken, röste die Nüsse leicht. Die Hitze bringt die Öle an die Oberfläche. So entfaltet sich ein intensiveres Aroma.Aber röste sie nicht zu stark, um Nährstoffe zu bewahren. Mahlen oder Hacken erhöht die Oberfläche und erleichtert die Geschmacksabgabe.

Welche Rolle spielen Nüsse und Samen als Proteinquellen in veganen Brühen?

Nüsse und Samen sind gute Proteinquellen für vegane Brühen. Sie machen die Mahlzeit sättigend und nahrhaft. Durch verschiedene Nüsse und Samen erreicht man eine gute Aminosäurezusammensetzung.Cashewkerne zum Beispiel kannst du pürieren. So ersetzen sie Sahne oder Milch in veganen Suppen.

Wie beeinflussen Nüsse und Samen die Textur von Brühen?

Neben dem Geschmack verbessern Nüsse und Samen auch die Textur. Geröstete Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne geben Suppen einen Biss. Gehackte Nüsse machen die Brühe interessant.Chiasamen und Leinsamen geben eine gelartige Textur. Das hält länger satt und unterstützt die Verdauung. Verschiedene Texturen machen das Suppenerlebnis spannender.

Wie lagere ich Nüsse und Samen richtig, um ihre Qualität zu erhalten?

Lagere Nüsse und Samen kühl, trocken und lichtgeschützt. Luftdichte Behälter schützen vor Feuchtigkeit und Gerüchen. Verwende sie nicht zu lange, um ranzig zu werden.Kaufe in kleinen Mengen und verbrauche schnell. Kurzes Rösten verbessert Aroma und Textur.

Quellenverweise

  1. Bio-Rohkost-Superfood-Brühe (150g) – https://www.biovie.fr/de/734-rohe-bruhe-aus-bio-superfoods.html
  2. Vielfältige Kürbisrezepte: Von der Suppe bis zum Dessert – https://samen.de/blog/vielfaeltige-kuerbisrezepte-von-der-suppe-bis-zum-dessert.html?srsltid=AfmBOoqhIV9wwrMWHnorvRv4lFoEC2yyjDsjC7_Yt3h7ShsLL5qUknGc
  3. 8 Entzündungshemmende Lebensmittel – https://mittim.ch/food/entzundungshemmende-lebensmittel/
  4. Vegan ist nur Chemie?! – https://kissthevegan.org/veganlife/vegan-ist-nur-chemie/
  5. Brühen-Bowls: Vollwertige Mahlzeiten aus einer Schüssel – https://www.remstaler-stolz.de/bruehen-bowls-vollwertige-mahlzeiten-aus-einer-schuessel/?srsltid=AfmBOorLN0vPCGaTbiwGGskT_8Hobw3N2ftwIpMM3EzhL88AgLdExbuI
  6. Kulinarische Traditionen: Zuppa-Rezepte für jeden Anlass | Aktualisiert Oktober 2024 – https://ladelizia-ristorante.de/kulinarische-traditionen-mit-zuppa-rezepten/
  7. PDF – http://verbraucher.org/media/file/531.5TH198Vegetarischgeniessen.pdf
  8. Brühen-Bowls: Vollwertige Mahlzeiten aus einer Schüssel – https://www.remstaler-stolz.de/bruehen-bowls-vollwertige-mahlzeiten-aus-einer-schuessel/?srsltid=AfmBOoqcVhDMuxkNQkcuUJOgoGwwZAskgaXlR8Cz1JwHdWZYoeykN1ZA
  9. Futter, Klein- & Nagetiere, Haustierbedarf – https://picclick.de/Haustierbedarf/Klein-Nagetiere/Futter/
  10. Sonstige, Lebensmittel, Feinschmecker – https://picclick.de/Feinschmecker/Lebensmittel/Sonstige/
  11. Wie man gesunde Nüsse und Samen in die Herbstküche integriert – https://nova-supermarkt.de/blog/wie-man-gesunde-nuesse-und-samen-in-die-herbstkueche-integriert/
  12. Vegetarische Gerichte: Rezepte & Tipps – https://www.studysmarter.de/ausbildung/ausbildung-in-gastronomie-und-tourismus/koch-ausbildung/vegetarische-gerichte/
  13. Erdnüsse und nüsse kaufen? Snelle lieferung – https://www.asianfoodlovers.de/produkte/snacks-krabbenchips/snacks/erdnusse-nusse
  14. Bio-Gemüsebrühe in der Trennkost: Ideen für eine ausbalancierte Ernährung – https://www.remstaler-stolz.de/bio-gemuesebruehe-in-der-trennkost-ideen-fuer-eine-ausbalancierte-ernaehrung/?srsltid=AfmBOorG-GDKo74Y6r0Y5sDpq2TybDuvcPSw3Fhy1UdjmyJQdBMNuRdr
  15. Quinoa Zubereitung: Tipps für leckere Quinoa-Gerichte – https://www.wajos.de/blogs/wissenswertes/quinoa-zubereitung?srsltid=AfmBOooJWwiqf2AMHMUdbsOEVK_OFQi5rI4uvXnmG_O0U7RQLBWkyC-i
  16. Vegetarische und Vegane Rezepte – https://vegetarische-und-vegane-rezepte.de/
  17. Pflanzenbasierte Küche: Rezepte & Tipps – https://www.studysmarter.de/ausbildung/ausbildung-in-gastronomie-und-tourismus/koch-ausbildung/pflanzenbasierte-kueche/
  18. Bio-Gemüsebrühe in der Trennkost: Ideen für eine ausbalancierte Ernährung – https://www.remstaler-stolz.de/bio-gemuesebruehe-in-der-trennkost-ideen-fuer-eine-ausbalancierte-ernaehrung/?srsltid=AfmBOorPq0ZdOnOrKXdn_WvElQNzk6FusoREoJGmWFD0TPt2__Dg-MCe
  19. Lecker, vegan: So servierst du deinen Gästen fleischlose Alternativen – https://www.koch-mit.de/kueche/lecker-vegan/
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Versandkostenfrei in DE ab 25€

Aktion: Begrenzte Zeit

Geld-Zurück-Garantie

Wir stellen keine Fragen

Bio zertifiziert

DE-ÖKO-022

100% sicherer Checkout

PayPal / MasterCard / Visa